Der Fachbereich Astronomie des Friedrich-Schiller-Gymnasiums informiert:
Bereits zum 6. Mal nehmen Schülerinnen und Schüler vom 7.1.2018 – 8.2.2018 an der globalen Asteroidensuchkampagne des PanSTARRS- Teleskops auf Hawaii statt. Dieses Projekt wird in Deutschland koordiniert vom Haus der Astronomie in Heidelberg, mit dem unsere Schule seit 2012 partnerschaftlich verbunden ist.
PanSTARRS- ist eine Abkürzung, welche steht für „Panoramic Survey Teleskop And Rapid Response System“ was soviel bedeutet wie „Himmelsdurchmusterung(-steleskop) und schnelles Rückmeldesystem“. Konkret wird die kleine Arbeitsgruppe, welche Astronomielehrer Herr Schierhorn leitet und der neben aktuellen Schülern der 11.Klasse auch ehemalige Schülerinnen und Schüler angehören, ca. alle 5 Tage mit 5-11 Bildersets versorgt, welche händisch auf bewegliche Objekte untersucht werden müssen. Das muss schnell erfolgen, innerhalb von 48 Stunden müssen die Berichte fertig sein. Bei Sucherfolg wird das entsprechende Objekt mit einer speziellen Software vermessen und ein Bericht verfasst, welcher über Hawaii an das Minory Planet Center (MPC) in Boston geschickt wird. Pro Bilderset sitzen die Schülerinnen und Schüler 0,5 – 1 Stunde. Im MPC laufen die Beobachtungsergebnisse aus der ganzen Welt zusammen, werden nachbearbeitet, es werden Bahnen berechnet und nach beobachteter Wiederkehr des Asteroiden, kann der Entdecker diesem einen Namen seiner Wahl geben. Bisher (Stand 22.1.2018) haben die Asteroidensucher des FSG 107 unbekannte bewegliche Objekte ausgemacht und vermessen. Von diesen wurden 31 erfolgreich nachbeobachtet und somit auf den nächsthöheren Status „preliminary“ gehoben. Auf den ersten offiziell neuentdeckten Asteroiden warten wir jedoch noch…